Otto Schmidt Verlag

Aktuelle BGH-Rechtsprechung in Leitsätzen

Hier finden Sie die neuesten Entscheidungen aus der Rubrik "Aktuell" des anstehenden FamRB-Heftes, bevor sie von erfahrenen Praktikern für Sie in den folgenden Heften aufbereitet, mit Beraterhinweisen versehen und die Konsequenzen für Ihre Praxis aufgezeigt werden.


BGH, Beschl. v. 11.5.2022 – XII ZB 129/21
Bedenkenfreie Anhörung des Betroffenen wegen Covid-19-Pandemie in Abwesenheit des Verfahrenspflegers bei dessen Einverständnis
a) Hört das Landgericht nur den Betroffenen an und ist sein Verfahrenspfleger damit einverstanden, ist das verfahrensfehlerfrei.
b) Der rechtzeitig vom Termin unterrichtete Verfahrenspfleger kann selbst entscheiden, ob er an dem Termin teilnimmt.


BGH, Beschl. v. 4.5.2022 – XII ZB 384/21
Keine Erhöhung des Vermögensfreibetrags für verheirateten VKH-Antragsteller
Der dem Antragsteller von Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe nach § 115 Abs. 3 Satz 2 ZPO i.V.m. § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII, § 1 Satz 1 Nr. 1 DV zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII zustehende Vermögensfreibetrag gilt nur für ihn selbst und erhöht sich nicht, weil er verheiratet ist.


BGH, Beschl. v. 4.5.2022 – XII ZB 50/22
Erneute Anhörung des Betroffenen bei Wegfall von dessen Einverständnis mit Betreuung
Ist das Amtsgericht nach Anhörung des Betroffenen davon ausgegangen, dass dieser der Einrichtung einer Betreuung zustimmt und hat es sich deshalb nicht die Frage vorgelegt, ob eine Betreuung gegen den Willen des Betroffenen angeordnet werden kann, hat das Beschwerdegericht den Betroffenen erneut anzuhören, wenn dieser mit seiner Beschwerde gegen den Betreuungsbeschluss zu erkennen gegeben hat, dass er mit der Betreuung tatsächlich nicht oder nicht mehr einverstanden ist (im Anschluss an BGH v. 31.7.2019 – XII ZB 108/19, FamRZ 2019, 1736).



Verlag Dr. Otto Schmidt vom 21.06.2022 12:32
Quelle: Verlag Dr. Otto Schmidt

zurück zur vorherigen Seite