FamRB - Das Komplettpaket zum Familienrecht
Aktuell zum Wechselmodell: Lesen Sie den Beitrag von Frau Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf "Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? - Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung".
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Berater-Zeitschrift, Fachmodul und Newsletter bietet Ihnen der FamRB umfassend und hochaktuell alle Informationen zum gesamten Familienrecht und seinen angrenzenden Rechtsgebieten.
![]() |
FamRB - Die innovative Berater-Zeitschrift zum nationalen und internationalen Familienrecht: Monatlich mit neuester Rechtsprechung, fachkundig aufbereitet und mit Beraterhinweisen versehen. Dazu praxisbezogene Aufsätze und aktuelle Kurzinformationen.
|
|
![]() |
Beratermodul Familienrecht - Das hochwertige Online-Modul mit Premium-Handbüchern und Kommentar, FamRB-Archiv, Volltextdatenbank und rund um die Uhr uneingeschränkt verfügbar. | |
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen FamRB-Probeabonnements und testen Sie drei Monate das umfangreiche Informationsangebot des FamRB zum Familienrecht. Wir freuen uns über ein Feedback. Ihre FamRB-Redaktion |
Blog
Kindesunterhalt im Wechselmodell
![]() | Dr. Susanne Sachs Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Erbrecht, Mediatorin |
Immer häufiger wird in Politik und Medien das so genannte „Wechselmodell“ diskutiert, in dem Kinder getrennter Paare, im Wechsel von beiden Elternteilen jeweils hälftig betreut werden. Die familienrechtliche Praxis zeigt, dass diese Betreuungsvariante auch tatsächlich zunehmend praktiziert wird. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung in der Bevölkerung ist es nämlich keineswegs so, dass im Falle der … Continue reading „Kindesunterhalt im Wechselmodell“
Kommentare (0) ...mehr20 Jahre FamRB!
![]() | Jörn Hauß Fachanwalt für Familienrecht |
Mit der Januarausgabe 2021 ist der FamRB in seinen 20. Jahrgang gestartet. Das Konzept war damals neu: kurze und knackige Urteilsbesprechungen und ihre Einordnung in den Gesamtzusammenhang des Familienrechts, gepaart mit Aufsätzen für Praktiker, ohne dass wissenschaftlicher Tiefgang und Innovationskraft darunter leiden sollten. Das damals Neue hat sich bewährt. Jetzt haben sich alle an dieses … Continue reading „20 Jahre FamRB!“
Kommentare (0) ...mehrElterliches Hobby versus Kindeswohl? (OLG Frankfurt v. 27.10.2020 – 1 UF 170/20)
![]() | Monika Clausius Fachanwältin für Familienrecht |
Dass ein – möglicherweise bereits während des elterlichen Zusammenlebens gepflegtes – Hobby nach der Trennung Anlass zur Prüfung einer Kindeswohlgefährdung sein kann, zeigt ein aktueller Beschluss des OLG Frankfurt. In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt übten die getrenntlebenden Eltern die Sorge für ihren 2019 geborenen Sohn gemeinsam aus. Der Vater hielt im Zusammenhang mit … Continue reading „Elterliches Hobby versus Kindeswohl? (OLG Frankfurt v. 27.10.2020 – 1 UF 170/20)“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht
Nachrichten
Zum Wert des Beschwerdegegenstands bei einer Auskunftsverpflichtung in einer Zugewinnausgleichssache
Kostenrechtliche Änderungen in Familiensachen aufgrund des KostRÄG 2021 (Schneider, FamRB 2021, 123)
zur Nachrichten-Übersicht
Seminare zum Familienrecht
Hier gelangen Sie zu den Seminaren des Verlages Dr. Otto Schmidt zum Familienrecht.