FamRB - Das Komplettpaket zum Familienrecht
Aktuelle Umfrage: Ihre Meinung ist uns wichtig! Drei kurze Fragen zu Ihrer Informationspraxis im Familienrecht. Vielen Dank für Ihre Meinung.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Berater-Zeitschrift, Fachmodul und Newsletter bietet Ihnen der FamRB umfassend und hochaktuell alle Informationen zum gesamten Familienrecht und seinen angrenzenden Rechtsgebieten.
![]() |
FamRB - Die innovative Berater-Zeitschrift zum nationalen und internationalen Familienrecht: Monatlich mit neuester Rechtsprechung, fachkundig aufbereitet und mit Beraterhinweisen versehen. Dazu praxisbezogene Aufsätze und aktuelle Kurzinformationen.
|
|
![]() |
Beratermodul Familienrecht - Das hochwertige Online-Modul mit Premium-Handbüchern und Kommentar, FamRB-Archiv, Volltextdatenbank und rund um die Uhr uneingeschränkt verfügbar. | |
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen FamRB-Probeabonnements und testen Sie drei Monate das umfangreiche Informationsangebot des FamRB zum Familienrecht. Wir freuen uns über ein Feedback. Ihre FamRB-Redaktion |
Blog
Corona, Patientenverfügung und Triage
![]() | Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz |
Steigende Inzidenzzahlen und offenbar ansteckendere Mutationen des Covid-19-Virus haben zur Beunruhigung zahlreicher Menschen geführt, die eine Patientenverfügung verfasst haben. Sie befürchten, bei einer Erkrankung an dem Virus nicht ausreichend medizinisch versorgt zu werden. Insbesondere wenn nicht genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung stehen, würden möglicherweise erkrankte Personen mit einer Patientenverfügung nicht weiter behandelt. Ob insoweit ein Risiko … Continue reading „Corona, Patientenverfügung und Triage“
Kommentare (0) ...mehrUmgangskontakte um jeden Preis? (OLG Frankfurt v. 11.11.2020 – 3 UF 156/20 sowie OLG Frankfurt v. 24.11.2020 – 5 UF 110/20)
![]() | Monika Clausius Fachanwältin für Familienrecht |
Neben den klassischen Fällen des Umgangsboykotts durch den betreuenden Elternteil haben in der Praxis auch jene Fallkonstellationen ihren Platz, in denen ausdrücklich eine weitere Einbringung eines Elternteils in die Betreuung eines gemeinsamen Kindes gewünscht wird, d.h. nicht nur weitergehende Umgangskontakte, sondern häufig die grundsätzliche Bereitschaft eines Elternteils zu Umgangskontakten familiengerichtlich umgesetzt werden muss. Mit entsprechenden … Continue reading „Umgangskontakte um jeden Preis? (OLG Frankfurt v. 11.11.2020 – 3 UF 156/20 sowie OLG Frankfurt v. 24.11.2020 – 5 UF 110/20)“
Kommentare (0) ...mehrKindesunterhalt im Wechselmodell
![]() | Dr. Susanne Sachs Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Erbrecht, Mediatorin |
Immer häufiger wird in Politik und Medien das so genannte „Wechselmodell“ diskutiert, in dem Kinder getrennter Paare, im Wechsel von beiden Elternteilen jeweils hälftig betreut werden. Die familienrechtliche Praxis zeigt, dass diese Betreuungsvariante auch tatsächlich zunehmend praktiziert wird. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung in der Bevölkerung ist es nämlich keineswegs so, dass im Falle der … Continue reading „Kindesunterhalt im Wechselmodell“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht
Nachrichten
zur Nachrichten-Übersicht
Seminare zum Familienrecht
Hier gelangen Sie zu den Seminaren des Verlages Dr. Otto Schmidt zum Familienrecht.